Zitat des Monats: Barbara Witte


Und wieder eine tolle Frau für unser Zitat des Monats. Eine, die zu Beginn ihrer #Karriere auch im Rheinland war und die wir ganz besonders schätzen – nicht nur wegen der gemeinsamen Vergangenheit😊.

Barbara Witte, Bereichsleiterin und Prokuristin bei der Sparkassen Rating und Risikosysteme UND eine der fünf Sprecherinnen von S-FiF | Frauen in Führung, sagt:

„Frauen in der Sparkassen-Finanzgruppe zu fördern und dazu zu motivieren, Führungspositionen in Sparkassen und bei Verbundpartnern anzustreben, hat für mich enorm an Bedeutung gewonnen. Deshalb engagiere ich mich sowohl in dem Frauennetzwerk S-FIF als auch als Mentorin für die Initiative #siewirdvorstand. Um in Zukunft auch messbar mehr Frauen in Vorstände und Geschäftsführungen zu bringen, bedarf es bereits in einem sehr frühen Stadium der Berufstätigkeit einer umfassenden Förderung. Ich vergleiche es gerne mit der Förderung von Talenten im Sport – es benötigt eine breite Basis, um auch an der Spitze erfolgreich zu sein. Schon Auszubildenden sollte der mögliche Karriereweg aufgezeigt werden. Mir ist es dabei wichtig zu betonen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Karriere in der heutigen Zeit möglich ist und gelebt wird. Zudem müssen gerade jungen Frauen in dem eigenen Zutrauen gestärkt werden. Damit mehr Frauen in Vorstände kommen, ist es ebenfalls wichtig, jetzt gezielt Kolleginnen aus der 2. und 3. Reihe für den Vorstand zu qualifizieren, damit diese als potentielle Kandidatin für die anstehenden Nachbesetzungen der Vorstandspositionen der nächsten Jahre zur Verfügung stehen. Dafür engagiere ich mich gerne und hoffe, dass wir aus all den wichtigen Initiativen tatsächlich eine positive Sogwirkung für mehr Frauen in Führung schaffen.“

Jetzt diesen Artikel teilen!

Über die Autorinnen:

Ina Begale (IB, rechts) leitet den Fachbereich „Personalwirtschaftliche Grundsatzfragen“ des RSGV. „Die berufliche Förderung von Frauen ist eines der wesentlichen strategischen Personalthemen“, ist sie fest überzeugt. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels auch in Sparkassen kann und darf auf die weibliche Ressource nicht verzichtet werden.

Margareta Rieck (MR, links) ist die Gleichstellungsbeauftragte des RSGV. Frauen beruflich zu fördern, ist eine ihrer Aufgaben. Zudem arbeitet sie für die externe Kommunikation des RSGV; mithilfe des Blogs kann sie zwei ihrer beruflichen Leidenschaften leben: sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen und zu schreiben.

Kontakt:

Sie wollen mehr über unsere Tätigkeiten erfahren? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail.

Folgen Sie uns:

Ausgezeichnet:

Das Cross Mentoring-Programm des RSGV ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM).

Termine:

15. August 2023

#sieistzukunft I Info-Veranstaltung zum Thema „Führen im Tandem“

6. September 2023

#sieistcrossmentoring I „Etikette meets Cross Mentoring“ – Rahmenveranstaltung für aktuelle CM-Runde, Stadtsparkasse Mönchengladbach, 14:00 – 21:00 Uhr

26. Oktober 2023

#sieistcrossmentoring I Abschlussveranstaltung der Runde 4 – Stadtsparkasse Düsseldorf

Betreiber:

Der RSGV ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Sparkassen im Rheinland.

Er berät seine Mitgliedssparkassen in geschäftspolitischen und rechtlichen Fragen, initiiert und koordiniert bankfachliche Konzepte und betreut Projekte. Des Weiteren konzipiert und realisiert der RSGV Marketingaktivitäten wie Werbekampagnen, Verkaufsförderungsaktionen und Messebeteiligungen.