Die Vielfalt und Einzigartigkeit der Mentees

Der Start des nächsten Cross Mentoring-Programms der rheinischen Sparkassen steht unmittelbar bevor. Im Februar wird Sabine Dankbar, Systemische Beratung Münster, 20 neue Mentees kennenlernen und sie wieder ein Jahr begleiten dürfen. Darauf freut sie sich sehr.

Hier lesen Sie, was Sabine Dankbar uns geschrieben hat:

„Ich bin fest davon überzeugt, dass ich auch in dem kommenden Cross Mentoring-Jahrgang erneut einzigartigen Persönlichkeiten begegnen werde, die mich in ihrer Vielfalt wieder überraschen werden.

So jedenfalls fiel am Ende mein Fazit über die 20 Frauen des letzten Cross Mentoring-Jahrgangs aus, mit denen ich vom 11. April 2019 bis zum 21. September 2020 in unterschiedlichen Settings gearbeitet habe.

Diese gemeinsame Reise war geprägt von

… Offenheit und Vertrauen – unter den Mentees wie auch zu mir

… Willen zur Weiterentwicklung und Positionierung der eigenen Persönlichkeit

… Ausbau und Intensivierung der persönlichen Netzwerke

… und leider auch Corona.

Denn die Pandemie brachte die Planungen komplett durcheinander. Wir mussten den letzten noch ausstehenden Workshop, der als Präsenztermin geplant war, in den digitalen Raum verlegen. Die Coachees bekamen in einem ersten Schritt die Gelegenheit in persönlichen Coachingterminen via Chat oder Telefon ihre jeweilige Mentoring-Zeit und die erreichten Meilensteine zu reflektieren. Die Gespräche machten mir einmal mehr sehr deutlich, wie viel Potenzial in jeder Einzelnen steckt und wie sehr die Sparkassen profitieren, wenn sie diese heben und nutzen. Jede dieser Frauen ist einzigartig mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Können.

In einem digitalen Kurz-Workshop haben wir zum Abschluss unsere gemeinsame Reise nochmals Revue passieren lassen und uns voneinander verabschiedet. Für mich war es ein Geschenk mit diesen besonderen Persönlichkeiten zu arbeiten.“


Screenshot vom virtuellen Abschlusstermin – es waren fast alle dabei!

Autorin: Sabine Dankbar, Systemische Beratung, Münster, www.sabine-dankbar.de. Sabine Dankbar begleitet und unterstützt seit 2019 die Mentees des RSGV Cross Mentoring-Programms durch Intensivworkshops u. a. zur persönlichen Standortbestimmung und Potenzialerkennung.

Jetzt diesen Artikel teilen!

Über die Autorinnen:

Ina Begale (IB, rechts) leitet den Fachbereich „Personalwirtschaftliche Grundsatzfragen“ des RSGV. „Die berufliche Förderung von Frauen ist eines der wesentlichen strategischen Personalthemen“, ist sie fest überzeugt. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels auch in Sparkassen kann und darf auf die weibliche Ressource nicht verzichtet werden.

Margareta Rieck (MR, links) ist die Gleichstellungsbeauftragte des RSGV. Frauen beruflich zu fördern, ist eine ihrer Aufgaben. Zudem arbeitet sie für die externe Kommunikation des RSGV; mithilfe des Blogs kann sie zwei ihrer beruflichen Leidenschaften leben: sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen und zu schreiben.

Kontakt:

Sie wollen mehr über unsere Tätigkeiten erfahren? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail.

Folgen Sie uns:

Ausgezeichnet:

Das Cross Mentoring-Programm des RSGV ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM).

Termine:

15. August 2023

#sieistzukunft I Info-Veranstaltung zum Thema „Führen im Tandem“

6. September 2023

#sieistcrossmentoring I „Etikette meets Cross Mentoring“ – Rahmenveranstaltung für aktuelle CM-Runde, Stadtsparkasse Mönchengladbach, 14:00 – 21:00 Uhr

26. Oktober 2023

#sieistcrossmentoring I Abschlussveranstaltung der Runde 4 – Stadtsparkasse Düsseldorf

Betreiber:

Der RSGV ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Sparkassen im Rheinland.

Er berät seine Mitgliedssparkassen in geschäftspolitischen und rechtlichen Fragen, initiiert und koordiniert bankfachliche Konzepte und betreut Projekte. Des Weiteren konzipiert und realisiert der RSGV Marketingaktivitäten wie Werbekampagnen, Verkaufsförderungsaktionen und Messebeteiligungen.