Das Herzstück des Cross Mentoring-Programms

Natürlich sind wir als Organisatorinnen des Cross Mentoring-Programms des RSGV davon überzeugt, dass Cross Mentoring ein tolles Instrument ist. Aber sehr viel überzeugender ist die Aussage, wenn sie von den beteiligten Personen kommt. Und so freuen wir uns, dass Carina Schmidt und Christin Kaulhausen, beide Mentees von der Sparkasse Krefeld, gemeinsam über positive Erfahrungen berichten:

Das Cross Mentoring-Programm ist sehr vielfältig. Es unterstützt die Mentees in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in ihrer Karriereplanung.

Vor dem Start werden den Mentees die Mentoren und Mentorinnen anhand ihrer Angaben zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zugeordnet. Für uns wurden Herbert Thelen (stv. Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Remscheid) und Rafaelo Morgenbrodt (Regionaldirektor der Stadtsparkasse Düsseldorf) ausgewählt.

Bereits beim Kennenlernen war es unseren Mentoren besonders wichtig, eine hierarchiefreie Ebene zu schaffen. Vom ersten Augenblick an war es eine wichtige Leitlinie, offen und ehrlich miteinander umzugehen. Dies fördert besonders das Vertrauen und bildet die Basis für die gemeinsame Zeit.

In regelmäßigen Abständen von ca. 4 bis 6 Wochen haben wir persönliche Termine mit unseren Mentoren vereinbart. Beim ersten Treffen planten wir die Zusammenarbeit, definierten unsere Ziele und Entwicklungsfelder.

„Es ist den Mentoren immer wieder gelungen, dass wir uns neuen Herausforderungen gestellt und diese mit Mut bewältigt haben.“

Durch zielgerichtete Fragestellungen und Anwendung von verschiedenen Methoden konnten wir kontinuierlich an unserer persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.

Für uns war diese Zusammenarbeit das absolute Herzstück des Cross Mentoring-Programms und hat uns sehr viele Möglichkeiten für weitere berufliche Karriereperspektiven eröffnet.

Jetzt diesen Artikel teilen!

Über die Autorinnen:

Ina Begale (IB, rechts) leitet den Fachbereich „Personalwirtschaftliche Grundsatzfragen“ des RSGV. „Die berufliche Förderung von Frauen ist eines der wesentlichen strategischen Personalthemen“, ist sie fest überzeugt. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels auch in Sparkassen kann und darf auf die weibliche Ressource nicht verzichtet werden.

Margareta Rieck (MR, links) ist die Gleichstellungsbeauftragte des RSGV. Frauen beruflich zu fördern, ist eine ihrer Aufgaben. Zudem arbeitet sie für die externe Kommunikation des RSGV; mithilfe des Blogs kann sie zwei ihrer beruflichen Leidenschaften leben: sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen und zu schreiben.

Kontakt:

Sie wollen mehr über unsere Tätigkeiten erfahren? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail.

Folgen Sie uns:

Ausgezeichnet:

Das Cross Mentoring-Programm des RSGV ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM).

Termine:

15. August 2023

#sieistzukunft I Info-Veranstaltung zum Thema „Führen im Tandem“

6. September 2023

#sieistcrossmentoring I „Etikette meets Cross Mentoring“ – Rahmenveranstaltung für aktuelle CM-Runde, Stadtsparkasse Mönchengladbach, 14:00 – 21:00 Uhr

26. Oktober 2023

#sieistcrossmentoring I Abschlussveranstaltung der Runde 4 – Stadtsparkasse Düsseldorf

Betreiber:

Der RSGV ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Sparkassen im Rheinland.

Er berät seine Mitgliedssparkassen in geschäftspolitischen und rechtlichen Fragen, initiiert und koordiniert bankfachliche Konzepte und betreut Projekte. Des Weiteren konzipiert und realisiert der RSGV Marketingaktivitäten wie Werbekampagnen, Verkaufsförderungsaktionen und Messebeteiligungen.